Natura 2000-Schutzgebiet, Biosphärenreservat, UNESCO-Welterbe, ... s.u.
Der Waldeigentümer: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Begründung des Eigentümers: Durchforstung/Pflege zum Waldschutz
Durchforstung der Eichenplantage/-monokultur in Schutzgebieten (Arbeiten mit Harvester).
Kommerzielle Nutzung der Hartholzaue: Kahlschlag, Aufforstung als Monokultur/Plantage, Erstbefahrung nach Pflanzung, Herstellung von Rückegassen
In diesem Gebiet wechseln/wechselten sich Eichen-Forsten mit kleineren naturnahen Waldbereichen ab. Diese Waldbereiche sind Restbestände der ehemals vorhandenen großräumigen naturnahen Hartholzaue-Waldes (ca. 200-300Jahre), der Jahr für Jahr durch Kahlschläge/z.T. Rodung/intensive Bodenbearbeitung und Aufforstung in Monokulturen/Plantagen umgewandelt wurde.
Massenweise Abholzung - hier der jüngeren Eichen/Laubbäume - in bedeutenden Schutzgebieten, Wäldern des Gartenreiches Dessau-Wörlitz, ....
#Artenschutz?!, #Klimaschutz?!
Es folgt:
- Erhöhung der Windanfälligkeit des Rest-/umgebenden Bestandes
- Übrige Bäume werden zu Einzelgängern, Folge: z.B. Kronensterben
- Zerstörung des Waldinnenklimas: vermehrte Sonneneinstrahlung - Austrocknung - Schwächung des Ökosystems, Förderung von Schwächeparasiten, usw.
- Verwendung schwerer Technik: Zerstörung der Flora und Fauna, schwere Bodenschäden - u.a. Bodenverdichtung, Wurzelquetschungen - Wasser- und Luftkapazitäten sinken - Ökosystem leidet unter Trockenheit, usw.
- Ausbleibende Naturverjüngung
- Fehlendes Totholz - Funktionen, bei Belassung im Wald: Kühlungseffekt, CO2-Bindung, Stärkung der Artenvielfalt, Bodenschutz, Förderung der Naturverjüngung
Weitere, hier dokumentierte Wälder (gesondert):
- Gartenreich Dessau-Wörlitz: Plankenlinie (2x), Oranienbaumer Heide (2x), Vockerode (2x), Wörlitz-Wildebergweg (2x), Wörlitz-Rosenwische (2x), Coswig-Wörlitz (2x)
2022: 4x Eintragungen - Landesforst: Mosigkauer Heide
- Stadtwald Dessau-Roßlau: Große Kienheide/an der Grundschule Elballee, Eselsforth (2x), Zentralfriedhof, Rößling (2x), Kühnauer Str./Nähe Jugendherberge, Mosigkauer Heide (2x), Georgengarten, Große Kienheide/Buchenwäldchen
MZ-Artikel vom 16.05.2019: https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/kahlschlag-und-ausverkauf--werden-…
Wir befinden uns hier im Gartenreich Dessau-Wörlitz, Kulturlandschaft, UNESCO-Weltkulturerbe seit 2000, Biosphärenreservat Mittlere Elbe, Landschaftsschutzgebiet, Natura 2000-Gebiet Dessau-Wörlitzer Elbeauen, ... !!!
Natura 2000-Schutzgebiet, Biosphärenreservat, UNESCO-Welterbe, ... s.u.